Vater mit Sohn auf Arm

Freie Taufen – fröhlich und losgelöst

Taufreden gibt es in verschiedenen Formen, sei es die evangelische oder die katholische Taufe. Diese Taufzeremonien sind an Vorgaben gebunden und bieten nur wenige persönliche Gestaltungsmöglichkeiten für die Familie. Dagegen ist eine freie Taufrede inhaltlich individuell auf die Wünsche der Eltern angepasst. Was sich hinter einer freien Taufrede verbirgt, wie sich der Ablauf einer Willkommenszeremonie, einer freien Taufe, gestaltet und welche Inhalte eine Taufrede haben kann, das findet ihr auf dieser Seite.

Was ist eine freie Taufe?

Eine freie Taufe ist das Pendant zur kirchlichen Taufe. Sie ist weltlich und frei. Euer Kind wird von mir keinen Glauben erhalten und ich werde es nicht in einer Gemeinde willkommen heißen, sondern in eurer Familie und eurem Freundeskreis. Eine freie Taufe ist locker, vielfältig, fröhlich und losgelöst von Vorschriften, Zwängen, Bräuchen und Orten.

 

Habt ihr bereits eine Vorstellung für die freie Taufe eures Babys?

Lasst es mich wissen und ich verfasse die Willkommenszeremonie für euer Kind nach euren Vorstellungen. Ich habe mir keine inhaltlichen Themen zurechtgelegt, die ich in eine freie Taufrede einbaue und auch keine, die ich auf keinen Fall durchführen möchte. Jede Taufrede schreibe ich individuell für die Familie und ihr Neugeborenes. Das heißt in anderen Worten gesprochen: Keine Taufrede gleicht einer anderen, denn keine Familie gleicht einer anderen.

 

Ihr habt noch keine Vorstellung für die freie Taufe eures Babys?

Lasst es mich wissen und ich stimme die Willkommenszeremonie individuell auf eure Familiengeschichte ab. Seit 2020 halte ich freie Taufreden, deswegen ist mein Erfahrungsschatz vielfältig. Beispielsweise habe ich bereits verschiedene Tauf-Rituale durchgeführt. Auch dazu möchte ich euch auf dieser Seite Anregungen geben. So wird euch die Willkommenszeremonie für euer Baby inhaltlich klarer werden.  Diese Anregungen sollen Inspiration und Wegweiser sein. Lasst euch Zeit beim Stöbern.

Die Geburt

Die Geburt ist das einzige Blind Date,
bei dem man sich sicher sein kann,
die Liebe seines Lebens zu treffen.

Wie ist eine freie Taufe aufgebaut?

Eine freie Taufe hat eine Dauer von 20-30 Minuten. Dies ist ein Zeitrahmen, in dem uns euer Kind seine Aufmerksamkeit schenken kann. Oft erlebe ich es, dass die Kleinen während der Taufzeremonie die neue Umgebung mit ihren Augen erkunden oder mir an den Lippen hängen. Sie folgen meinen Lippenbewegungen und hören meiner Stimme aufmerksam zu. So beugen sie schließlich selbst Langeweile vor. Es ist ein zeitlicher Rahmen, in dem es gelingen wird, eine Taufzeremonie durchzuführen.

 

Inhalte der freien Taufrede

Der Hauptteil meiner freien Taufrede ist eurer Familiengeschichte gewidmet. Angefangen bei der Kinderplanung und der Schwangerschaft hin zur anschließenden Kuschelzeit. Wie habt ihr die Schwangerschaft erlebt? Wie die Geburt? Der Moment als euch ein neues Leben geschenkt wurde – wie war dieser? Wie war die Kuschelzeit und die Zeit nach der Geburt? Das sind die Momente, die ich euch und euren Gästen erzählen möchte. Ich möchte sowohl Erinnerungen wachrufen als auch Ausblicke in die Zukunft geben.

 

Was möchtet ihr mit eurem Kind erleben? Erzählt mir von euren Wünschen und Vorstellungen für die Zukunft. Vielleicht gibt es auch bestimmte Werte, die ihr eurem Kind weitergeben möchtet. Ich möchte mit meinen Worten berühren und euren Gästen ein Erlebnis schenken, das verbindet. Eure Familiengeschichte erzähle ich in meinen Worten individualisiert mit Wünschen der Familie, die Ernennung der Taufpaten, Familienritualen und Liedern.

 

Ihr habt bereits gemeinsame Kinder oder seid eine Patchwork-Familie?

Kein Problem! Lasst uns die Geschwister von eurem jüngsten Kind in die Willkommenszeremonie einbeziehen. Eure Kinder dürfen eine essentielle Rolle in der Taufzeremonie eures Babys einnehmen. Wir können sie zum Beispiel in ein Tauf-Ritual einbeziehen. Sie sind Teil eurer Familie und das können wir innerhalb der Taufzeremonie an verschiedenen Stellen zum Ausdruck bringe. Das werden die Momente sein, die emotional berühren.

 

Wo kann eine freie Taufe stattfinden?

Eine freie Taufrede kann an einem Ort eurer Wahl abgehalten werden; ganz gleich, ob an einem ruhigen See, in eurem Garten oder in einem angemieteten Saal. Die Hauptsache ist, dass ihr euch an diesem Ort wohl fühlt.

Welche Tauf-Rituale gibt es?

Es gibt verschiedene Rituale für freie Taufen und hier findet ihr erste Ideen.

Drei Schlüsselbund am Schlüsselbund

Der Schlüsselbund

Bei diesem Tauf-Ritual kann man Gäste einbeziehen. Wir gestalten dem Baby einen Schlüsselbund mit kleinen und großen Schlüsseln, alten und neuen. Jeder Gast bringt einen Schlüssel seiner Wahl mit, welchen er während der Zeremonie an dem Schlüsselbund anbringen wird. Der Schlüsselbund steht symbolisch dafür, dass dem Kind keine Türe verschlossen bleiben soll. Wenn man den richtigen Schlüssel und somit den richtigen Weg wählt, wird sich jede schwere Tür öffnen lassen.

Schatztruhe mit Plüschtier

Die Schatztruhe

Ein Ritual, an dem die Taufpaten teilnehmen können. Die Schatztruhe steht symbolisch für euren größten Schatz, den ihr gerade in Händen haltet: Eurem Kind. Die Schatztruhe soll euer Baby auf der Reise des Lebens begleiten. In die Schatztruhe können unterschiedliche Gegenstände gelegt werden. Beispielsweise können gute Wünsche von euch und den Taufpaten, Glücksbringer von eurer Familie und Freunden, der erste Strampler und Nuki oder auch das Krankenhausbändchen von der Geburt hinein gelegt werden. Die Schatztruhe wird zu einer Erinnerungstruhe an die ersten Tage mit eurem Kind.

Zwei Mädchen pflanzen einen Baum

Das Baum pflanzen

Symbolisch soll die junge Pflanze mit dem Kind heranwachsen und es während der Reise, die man Leben nennt, begleiten. Die Pflanze soll dem Kind symbolisch Schutz und Früchte schenken. Und so hat jeder Baum eine andere Bedeutung. Der Kirschbaum drückt symbolisch beispielsweise die Geburt aus, und er steht für Fruchtbarkeit und Freude. Der Olivenbaum dagegen ist Ausdruck von Weisheit, Stärke und Harmonie.

Taufkerze mit beschriftet mit Name und Taufspruch

Die Taufkerze

Dies ist ein klassisches Tauf-Ritual, bekannt aus der Kirche. Dies soll allerdings nicht bedeuten, dass wir dieses Ritual nicht ebenfalls in eine freie Taufzeremonie einbinden können. Die Taufkerze soll eurem Kind Licht im Dunkel schenken und den rechten Weg, auch in schwierigen Situationen, zeigen.

Kindheit

Mit einer Kindheit voll Liebe kann man ein ganzes Leben lang aushalten.

-Jean Paul-

Auf einen Blick

Unverbindliches Kennenlerngespräch etwa eine Stunde

Abstimmungsgespräch zu eurer Familiengeschichte etwa 2 Stunden

Gespräche mit euren Taufpaten, sofern ihr welche ernannt habt

Rückfragen per Telefon, WhatsApp, E-Mail

Kreativität in der Gestaltung eurer Willkommenszeremonie

Individuell geschriebene freie Taufrede

Eure persönliche Taufrede als liebevoll gestaltetes Taufgeschenk

Kontakt

Meine Arbeitsweise und warum mir die Arbeit als freie Rednerin so viel bedeutet, erzähle ich euch gerne in einem persönlichen Gespräch. Ein persönlicher Kontakt ist mir immer am liebsten, daher freue ich mich auf eure Nachricht an svenja@stimme-der-herzen.de und unser Kennenlernen. Bitte teilt mir Termin und Ort der Feier mit, so kann ich ihn mit den bereits gebuchten Terminen abgleichen und mich anschließend zurück melden.